top of page

Neuraltherapie

Was ist das?

Die Neuraltherapie ist eine Methode der Komplementärmedizin, die darauf abzielt, Störfelder im Nervensystem zu identifizieren und zu behandeln, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu fördern. Dabei werden Lokalanästhetika wie Procain an spezifische Punkte injiziert, um mögliche Blockaden im Körper zu lösen.

Anwendungsgebiete:

  • Chronische Schmerzen (z. B. Rücken, Kopf, Gelenke)

  • Migräne, Narbenbeschwerden

  • Funktionsstörungen der Organe

Die Neuraltherapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und zielt darauf ab, die natürlichen Selbstregulationsprozesse des Körpers zu unterstützen. Sie ist sicher und gut verträglich.

Ablauf der Neuraltherapie in der Praxis

  • Anamnese & Beratung: Zunächst führen wir ein Gespräch, um Ihre Krankengeschichte, Symptome und mögliche Störfelder zu besprechen.

  • Untersuchung: Wir untersuchen gezielt Schmerzpunkte, Narben und andere potenzielle Auslöser Ihrer Beschwerden.

  • Behandlung: Ein Lokalanästhetikum wird an den identifizierten Punkten injiziert, um das Nervensystem zu regulieren und die natürlichen Prozesse im Körper zu unterstützen.

  • Nachbesprechung: Nach der Behandlung besprechen wir die Reaktion Ihres Körpers und mögliche weitere Schritte.

  • Folgetermine: Je nach Bedarf können mehrere Sitzungen sinnvoll sein, um die Behandlung zu begleiten.

​Ist die Neuraltherapie für Sie geeignet?
Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung, um herauszufinden, ob diese Methode eine geeignete Ergänzung für Ihre Gesundheitsstrategie sein könnte.

bottom of page