
Private Physiotherapie: Manuelle Therapie
Krankengymnastik
Was ist das?
Die Krankengymnastik umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Durch diese Therapieform wird versucht, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Dem Therapeuten stehen je nach dem individuellen Beschwerde- und Krankheitsbildes des Patienten unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung:
-
Funktionelle Übungen: Diese sollen die individuekke Beweglichkeit des Patienten fördern
-
Passive Mobilisation: Hier wird der Körper des Patienten durch den Therapeuten oder durch Hilfsmittel bewegt. Der Patient bleibt passiv.
-
Kräftigende Übungen: Diese sollen zur Kräftigung der Muskeln beitragen und dadurch Einfluss auf die individuelle Körperhaltung und Koordination zu nehmen.
-
Entspannungsübungen: Durch diese sollen körpereigene muskuläre Vorraussetzungen geschaffen werden.
Hinweis:
Je nach Verordnung des Arztes müssen Sie gegebenen falls noch eine Zuzahlung leisten um auf meine grundsätzliche Behandlungsgebühr von etwa 40 €/ halbe Stunde zu kommen.
Wie viel eine Versicherung für Krankengymnastik bezahlt, ist sehr verschieden und hängt davon ab, wie Sie sich versichert haben. Bitte klären Sie das vorab mit Ihrer Versicherung.